.

Osnabrück: Zahl der Mehrfachbeschäftigten im Landkreis steigt

Etwa 25 Prozent aller Beschäftigten in Osnabrück halten sich mit Minijobs über Wasser. Ob ausschließlich als Einkommensquelle oder auch als Nebenjob – feststeht: Ohne diese gering verdienenden Tätigkeiten sehe es für viele Bürger der Stadt schlecht aus. Doch woran liegt das?

Mehrfachbeschäftigung nimmt zu Foto: Pixabay

Hier kostenlos weiterlesen im Landkreis Kurier ...

Musiker machen sich für Musik stark – Musik mit dem Tablet- Computer

I-PADS aus dem Erlös eines adventlichen Benefizkonzerts der Graf-Anton-Günther-Loge gehen an die Schülerinnen und Schüler der Schule Borchersweg. Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert! Eigene Tablet-Computer auf denen sie eigene Musik komponieren und spielen können.

Scheck Schule Borchersweg

Mehr über die Spende der Graf-Anton-Günther Loge an die Schule Borchersweg ...

Fossil Free Oldenburg begrüßt Divestment der Stadt Oldenburg

Der Stadtrat Oldenburg beschließt für alle Kapitalanlagen der Stadt und ihrer Stiftungen nachhaltige Mindeststandards einzuhalten. Danach werden direkte Beteiligung an Unternehmen, die auf nicht nachhaltige und klimaschädliche Energien setzen, ausgeschlossen.

Umweltschutz

Stadt Oldenburg setzt auf klimafreundliche Mindeststandards ...

Der NABU startet durch in Wardenburg

Bezirksgeschäftsführer Rüdiger Wohlers gab dazu den Startschuss: „Wir freuen uns, dass wir junge Leute gewinnen konnten, die in den nächsten Tagen engagiert von Haus zu Haus gehen und möglichst viele neue Mitglieder für den NABU gewinnen werden – der NABU-Weißstorch, unser Wappenvogel, braucht dringend weiteren frischen Wind unter seinen Flügeln“, bekräftigte Wohlers.

 

Storch

Hier mehr über die NABU Gruppe Wardenburg ...

Neue Konzepte für attraktive und moderne Mobilität im Fokus

Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) und die  Stadt haben gemeinsam die Plattform Innenstadtverkehr Oldenburg ins  Leben gerufen. Ziel dieser Reihe von Workshops ist es, neue Konzepte  für den Innenstadtverkehr zu entwickeln und zugleich einen Beitrag zu leisten, die Emissionsbelastungen weiter zu senken.

Plattform Innenstadtverkehr

Hier mehr über die Plattform Innenstadtverkehr Oldenburg ...

Den Balkon ganzjährig zur kleinen Arche für Tiere machen

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Grund genug für den NABU, einen Appell zur Umwandlung der Balkone zu „vielen Millionen kleiner Archen“ umzusetzen – einen Appell, „der ein ganz neues Lebens- und Wohngefühl geben wird“, so Wohlers.

 

Futterplatz Balkon

Wie der Balkon zur Arche für Vögel + Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...

Lebenshilfe: Missstände im Betreuungsrecht beheben

„Die Lebenshilfe weist schon lange darauf hin, dass im Betreuungswesen eine große Lücke zwischen Theorie und Praxis besteht. Wir sind daher froh, dass nun endlich aussagekräftige Daten auf dem Tisch liegen", so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, MdB und Bundesministerin a.D.

Lebenshilfe

Hier weiterlesen zum Thema Missstände im Betreuungsrecht ...

30 Jahre Konfliktschlichtung e.V.

Seit nunmehr 30 Jahren gibt es den Verein „Konfliktschlichtung“. Seitdem organisiert er professionell Vermittlungsgespräche mit Konfliktbeteiligten im Rahmen der Mediation in Strafsachen (Täter-Opfer-Ausgleich/ TOA) mit Jugendlichen, Heranwachsenden und Erwachsenen in der Stadt und auch in der Region Oldenburg.

Konfliktschlichtung Logo

Hier mehr über den Verein Konfliktschlichtung e. V. in Oldenburg ...

Oldenburger Computer-Museum bekommt kultige Teekanne

Was hat eine Teekanne mit Computer zu tun? Eine Teekanne von der Porzellanfirma Friesland aus Varel war Vorbild für ein Computergrafik in den 70er Jahren. Nun ist diese Kanne, die als "Utah Teapot" in die Grafikgeschichte einging, im Computermuseum in Oldenburg ausgestellt. Thiemo Eddiks, Leiter des Oldenburger Computermuseums erhielt das kultige Stück von Luise Klein-Hennig aus dem Hause Friesland Porzellan überreicht.

 

Computermuseum Teekanne

Mehr über das Computermuseum Oldenburg hier im Landkreis Kurier ...

Aloysius Meyer sagt leise Servus beim VfL Oldenburg von 1894

Oldenburg

Mit dem Ende der letzten Saison ist auch für Aloysius Meyer beim VfL Oldenburg nach über zwanzig Jahren Schluss. Zwar wird er natürlich VfL'er bleiben, die ehrenamtlichen Tätigkeiten als Stadion- und Pressesprecher, Ansprechpartner aller auswärtigen Vereine von der Herren bis zur Jugend, Sicherheitsbeauftragter, um nur einige Aufgaben aufzuzählen, legt Meyer jedoch nieder.

Aloysius Meyer

Hier weiterlesen über den Abschied von Aloysius Meyer beim VfL Oldenburg ...

Fliegerhorst-Gelände kann zum Leuchtturm-Projekt werden

Wenn die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt „Energetische Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ)“ als sogenanntes Leuchtturm-Projekt auswählen, fließen in den nächsten fünf Jahren Fördermittel in Höhe von rund 18 Millionen Euro in das ambitionierte Vorhaben auf dem Fliegerhorst-Gelände.

 

olec teaser

Mehr zum Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg hier kostenlos im Landkreis Kurier ...

Buchtipp: Das Schattencorps

Nach seinem  erfolgreichen Debütroman "Wolfsstadt" hat der Autor Bernd Ohm jetzt mit "Das Schattencorps" ein spannenden Politthriller, packenden Abenteuerroman und ein atmosphärisches Zeitportät in einem  mit seinem Spionageroman veröffentlicht.

 

Das Schattencorps

Hier zur Buchvorstellung "Das Schattencorps" von Autor Bernd Ohm ...
.

xxnoxx_zaehler