.

Corona Informationen Landkreis + Stadt Oldenburg

Stand 9. März 2023: die Coronadaten werden hier in der Onlinezeitung Landkreis Kurier nicht mehr aktualisiert. Die Corona Inzidenz im Landkreis Oldenburg und die Coronawerte in Deutschland bewegen sich aktuell auf sinkendem Niveau. Jedoch wurden vielerorts auch die Testzentren geschlossen, so dass von einer hohen Dunkeziffer auszugehen ist. Hinzu kommt eine Erkältungs- und Grippewelle sowie auch ein vermehrtes Auftreten des RSV Virus, der die unteren und oberen Atemwege befällt und zu besorgniserregenden Atemwegsinfektionen auch bei Säuglingen führen kann. Experten raten auch bei jetzt wieder milderen Temperaturen und im Winterurlaub dringend zur Achtsamkeit und Einhaltung der AHA-Regeln. Impfungen können im Landkreis Oldenburg über die Hausarztpraxis vereinbart werden. Alle Corona-Impfzentren im Landkreis Oldenburg wurden geschlossen.

Corona Oldenburg Kreis

Corona Niedersachsen Oldenburg Stadt + Landkreis → hier aktuelle Daten Inzidenzwerte und Hospitalisierung →..

Wunstorf hilft der Ukraine - Ukrainehilfe aus Niedersachsen

Am 24. Februar 2022 ist die Armee der Russischen Förderation in das Nachbarland, die Ukraine einmarschiert und versucht in die Suveränitätsrechte des Nachbarlandes einzugreifen. Die ukrainische Armee, die Bevölkerung und die Regierung um Präsident Wolodymyr Selenskyj leisten erbitterten Widerstand. Nachdem die Eroberung nicht so schnell wie gedacht vorangeht, wird der Krieg der russischen Armee schmutziger. Die EU spricht von Kriegsverbrechen durch Russland in der Ukraine. Aktuell sind ca. 4 Millionen Ukrainer auf der Flucht - darunter vorwiegend Kinder, Frauen und alte Menschen. Es wird berichtet, dass Menschen aus Mariupol und andeeren anektierten Gebieten der Ukraine gegen ihren Willen nach Russland deportiert und dort Kinder von ihren Müttern getrennt werden. Die Menschen in der Ukraine erhalten aus zahlreichen Ländern der Erde Hilfe. So auch aus Deutschland und dort auch aus Wunstorf bei Hannover. Es werden Hilfsgüter gesammelt und zu einem direkten Kontakt in der Ukraine gebracht. Bei dem Kontakt handelt es sich um ein Zentralkrankenhaus und ein Kinderkrankenhaus sowie eine Feuerwehr aus einer Kleinstadt nahe Lwiw.

ukrainehilfe_wunstorf_schild_hilfstransport

 

Hier mehr über die Ukrainehilfe Wunstorf in Niedersachsen →

Tag der Zahngesundheit in der Grundschule Hohenfelde

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hohenfelde zeigen, dass sie sich mit der Mundhygiene bereits gut auskennen. Zum Aktionstag der Zahngsundheit 2022 besuchte der Jugendzahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes des Landkreises Oldenburg die dörflich gelegene Grundschule in der Gemeinde Wardenburg. Im Karieszelt wurde so manches für die SchülerInnen sichtbar. Zahnärztin Alexandra Demand vom Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg untersuchte rund 80 Kinder am Aktionstag.

Tag der Zahngesundheit Prävention in der Karieszeit in der Grunschule Hohenfelde Gemeinde Wardenburg Landkreis Oldenburg. Foto: Gerdes LK Oldenburg

 

Hier mehr zum Aktionstag Zahngesundheit 2022 in der GS Hohenfelde →

Buchvorstellung: "DAS DICKE ENDE" von Dr. med. Burkhard Jahn

Schon wieder ein Buch über Dicksein? Steht davon nicht schon eine ganze Phalanx in den Buchhandlungen? Eines wie dieses eben nicht. Sonst gäbe es bereits deutlich weniger Dicke. Ein Leben mit massivem Übergewicht bringt massive Beeinträchtigungen mit sich. Von alltäglicher Diskriminierung und schlechten Chancen auf dem Arbeits- und Partnermarkt bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen und einer deutlich reduzierten Lebenserwartung.

Gesundheitsmesse_Oldenburg_Dr_Burghardt_Jahn

Das dicke Ende - was tun gegen das Dicksein? Hier eine Buchempfehlung vom Autor Dr. Jahn ...

Jugend-Onlineberatung jetzt mit eigenem Podcast

Studierende aus Medienwirtschaft und Journalismus von der Jade Hochschule haben gemeinsam mit Dozentin Carola Schede sowie mit Cordelia Wach, Teamleiterin der Jugend-Onlineberatung der Stiftung Hospizdienst Oldenburg einen eigenen Podcast entwickelt. Es geht um junge Menschen und dem Umgang mit Krankheit, Tod und auch um Trauerwege und Suizid sowie andere Themen, die ihren Platz in der neuen 7-teiligen 1. Staffel von „da-sein.de" finden.

da-sein.de Podcast für Kinder und Jugendliche mit Themen zu Krankheit, Tod und Trauerarbeit

Hier mehr über den Podcast Da-Sein ...

Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern in Niedersachsen

Um die Ausbreitung des noch weitgehend unbekannten Coronavirus zu verhindern, hat Niedersachsens Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann am 11. März 2020 einen Erlass an die Gesundheitsbehörden herausgegeben, der die grundsätzliche Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorsieht.

Corona Virus löst Absage von Veranstaltungen in Niedersachsen aus. Foto Pixabay Arek Socha

Absage von Veranstaltungen wegen neuartigem Virus in Niedersachsen ...

„Aktionstag Saubere Hände“ im Klinikum Oldenburg

Anlässlich des jährlich weltweit stattfindenden Händehygienetages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) engagiert sich auch das Klinikum Oldenburg. Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule haben für Mittwoch, den 22. Mai, einige Aktionen rund um das Thema „Saubere Hände" auf die Beine gestellt. Interessierte finden die Aktionsstände von 9.30 bis 12 Uhr im Foyer des Klinikums sowie in der Bestellambulanz (Eingang C).

 

Pixabay Hände waschen

Hier mehr zum Händehygienetag der WHO am 22. Mai in der Onlinezeitung Oldenburg Niedersachsen ...

Umweltschützer stellen erhöhte Aluminiumkonzentrationen im Raum Großenkneten fest

Hohe Aluminiumgehalte fand der VSR-Gewässerschutz in verschiedenen privat genutzter Brunnen im Raum Großkneten. Bei den Untersuchungen im Mai wurde der Grenzwert der Trinkwasserverordnung für Aluminium von 0,2 Milligramm pro Liter (mg/l) wiederholt überschritten. Die höchste festgestellte Aluminiumkonzentrationen lag im Wasser eines Brunnens in Ahlhorn mit 1,1 mg/l. Weitere hohe Aluminiumwerte fanden die Gewässerschützer auch in Nord Edewecht mit 0,85 mg/l.

 

VSG: Harald Gülzow in Gespräch mit Brunnennutzer

Erhöhte Aluminumkonzentration in der Gemeinde Großenkneten im Landkreis Oldenburg festgestellt. Hier mehr dazu ...

Umweltschützer stellen erhöhte Aluminiumkonzentrationen im Raum Edewecht fest

Hohe Aluminiumgehalte fand der VSR-Gewässerschutz in verschiedenen privat genutzter Brunnen im Raum Edewecht – Bad Zwischenahn. Bei den Untersuchungen im Mai wurde der Grenzwert der Trinkwasserverordnung für Aluminium von 0,2 Milligramm pro Liter (mg/l) wiederholt überschritten. Die höchste festgestellte Aluminiumkonzentrationen lag im Wasser eines Brunnens in Friedrichsfehn mit 1,00 mg/l. Weitere hohe Aluminiumwerte fanden die Gewässerschützer auch in Nord Edewecht mit 0,90 mg/l und in Klein Scharrel mit 0,70 mg/l.

VSG: Harald Gülzow in Gespräch mit Brunnennutzer

Erhöhte Aluminumkonzentration in der Gemeinde Edewecht im Ammerland festgestellt. Hier mehr dazu ...

Autorin Isabel Garcia stellt ihr Buch "Lipödem - ich bin mehr als nur meine Beine" auf der Gesundheitsmesse in Wardenburg vor

Ein ganz besonderer Gast besucht die Wardenburger Gesundheitsmesse, die am kommenden Wochenende in der IGS am Everkamp im Landkreis Oldenburg stattfindet. Die Autorin Isabel Garcia kommt nach Wardenburg und liest aus ihrem Buch "Lipödem - ich bin mehr als meine Beine". Die Autorin berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Lip-Lymph-Ödem.

 

 Isabel García „Lipödem – Ich bin mehr als meine Beine“ Foto: Verlag

Isabel Garcia berichtet über ihre Erfahrungen mit dem Lip-Lymph-Ödem. Hier mehr dazu ...

Überlebende des Frauenorchesters in Auschwitz erzählt im PFL

Einige Tage nach dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers ist eine der letzten Auschwitzüberlebenden in Oldenburg zu Gast. Gemeinsam mit der Microphone Mafia und CiNS (Circus im Nationalsozialismus) tritt die 94 jährige , quirlige Künstlerin Esther Bejarano im Rahmen des Auftaktprojektes von „Erinnern für die Zukunft, keine Zukunft ohne erinnern" im PFL auf. Die Veranstaltung ist am Samstag, 2. Feburar ist um 19 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse.

 

Bejarano(c)gineseitz_3274

Nie wieder Krieg - Überlebende aus Ausschwitz zu Gast in Oldenburg. Hier abofrei weiterlesen in der Onlinezeitung Oldenburg Kreis ...
.

xxnoxx_zaehler