.

Eine Rikscha kommt nach Wardenburg – musikalischer Informationsabend

Die Eine-Welt Gruppe Wardenburg bietet ab sofort die Vermietung einer Rikscha aus Nepal an. Das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel kann im Eine-Welt Laden gebucht werden. Weitere Informationen dazu und über die Aktivitäten der Eine-Welt Gruppe in Nepal können interessierte Menschen am 17. April 2024 um 19.30 Uhr erhalten. Die EWG lädt zu einem Aktionsabend mit Musik in das Bürgerhaus Wardenburg ein.

Rikscha - das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel in Nepal. Foto: Erika Barra EWG Wardenburg

 

Rikschavermietung im Landkreis Oldenburg - hier weitere Informationen

Spende an THW + Feuerwehr Wardenburg

Am 6. Januar 2024 fand in Hundsmühlen das alljährliche Tannenbaumschreddern statt. Auf der Wiese neben dem örtlichen Edeka-Markt konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine Geldspende schreddern lassen und sich zeitgleich bei Glühwein und Bratwurst in netter Atmosphäre aufwärmen. Nachdem das Schreddern in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen wurde, zieht der Ortsverein Hundsmühlen eine sehr zufriedenstellende Bilanz: nach Abzug der Kosten konnten 1.200,00 Euro Reinerlös erzielt werden, die nun für einen guten Zweck gespendet wurden.

feuerwehr_thw_wardenburg_spende_ortsverein_hundsmuehlen_heiko_kroon

Der Ortsverein Hundsmühlen spendet den Reinerlös vom Tannenbaumschreddern an THW + Feuerwehr Wardenburg. Hier kostenlos weiterlesen im Landkreis Kurier →

Das Hallenbad Wardenburg bleibt weiterhin geschlossen

Seit dem 20. November 2023 ist das Hallenbad am Everkamp in Wardenburg geschlossen. Turnusmäßige Überprüfungsarbeiten der Dachkonstruktion wurden durchgeführt. Seither steht das Hallenbad weder der Öffentlichkeit noch Schulen, Kitas und Vereinen zur Verfügung. Schwimmer müssen auf Bäder in die Nachbargemeinden, nach Edewecht oder Oldenburg ausweichen.

hallenbad_wardenburg_statikprüfung_bauwerkprüfung_foto_hallenbad_gemeinde_wardenburg

Schlechte Zeiten für Schwimmer - Hallenbad Wardenburg bleibt vorerst geschlossen . Hier weiterlesen im Landkreis Kurier →

Glätteunfall in Charlottendorf West mit zwei Verletzten

Zu einem vermutlich wetterbedingten Unfall mit zwei verletzten Personen kam es am Montag, den 15. Januar 2024 im Bereich der Garreler Straße in Charlottendorf – West in der Gemeinde Wardenburg. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf einer angrenzenden Ackerfläche. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Littel retteten die Beifahrerin aus dem Unfallfahrzeug.

pkw_unfall_charlottendorf_littel_feuerwehr_frank_kirsch

Unfall mit PKW in Charlottendorf West – Gemeinde Wardenburg. Hier weiterlesen unter www.Landkreis-kurier.de

Deiche dürfen nach Hochwasser wieder betreten werden

Die Gemeindeverwaltung Wardenburg teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die Deiche der Hunte im Bereich der Gemeinden Hatten und Wardenburg nach dem Hochwasser ab Sonnabend, 13. Januar 2024 wieder betreten werden dürfen.

Krisenstab Hochwasser Hatten Wardenburg 2024 Feuerwehr Foto Gemeinde Wardenburg

Hier mehr zum Thema Deichschutz nach Hochwasser im Landkreis Oldenburg

Tombola-Auslosungsshow am Sonntag in Wardenburg

Der Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. lädt am Sonntag, den 14. Januar 2024 ab 14.30 Uhr zur großen Auslosungsshow der 31. Wardenburger Tombola in den Wardenburger Hof ein. Restlose können im Saal gekauft werden. Für anwesende Gäste gibt es eine Sonderauslosung. Eintrittskarten für die Veranstaltung sind nicht mehr verfügbar.

tombola_wardenburg_mareike_polster_johanna_hollmann_wfv_kreativbüro_foto_grabo

Hier mehr zur Wardenburger Tombola 2024 im Landkreis Kurier

Hochwasserlage in Wardenburg

In einer Pressemitteilung vom 8. Januar 2024 informiert die Gemeinde Wardenburg über den aktuellen Stand der Hochwasserlage an Hunte und Lethe. Nach wie vor trifft sich der Krisenstab unter Leitung von Bürgermeister Christoph Reents täglich zur Beurteilung der Lage. 

hochwasser_wardenburg_nika_kramer

Hier mehr zur Hochwasserlage am 8. Januar 2024 in Wardenburg Niedersachsen

Neues Jahr startet mit Heckenbrand für die Feuerwehr in Wardenburg

Seit vielen Tagen, auch über die Weihnachtsfeiertage, waren die Kameradinnen + Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Wardenburg im Hochwassereinsatz an der Hunte. Der Deich musste gesichert werden – im Bereich der Huntestraße im Ortskern und auch in der Nachbargemeinde Hatten gab es laufend Einsätze, so dass die ehrenamtlich tätigen Retter kaum zur Ruhe gekommen sind, während viele Menschen entspannt Weihnachten gefeiert haben. Deshalb auch war es wünschenswert, keine zusätzlichen Einsätze fahren zu müssen. Doch es kam anders für die Freiwillige Feuerwehr Wardenburg. In der Neujahrsnacht gab es einen Heckenbrand, bei dem die Einsatzkräfte durch betrunkene Anwohner auch noch behindert wurden. Ein Übergreifen des Feuers auf ein nebenstehendes Gebäude konnte verhindert werden.

Feuer in der Neujahrsnach am Westerkamp in Wardenburg. Heckenbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Wardenburg konnte ein Übergreifen auf ein Wohnhaus verhinder. Foto: Jochen Brunßen

Hier mehr über den Einsatz der Feuerwehr in der Neujahrsnacht in Wardenburg am Westerkamp

Spende der LzO Stiftung Wildeshauser Geest zur Förderung von Helden

Der Förderverein der Kindertagesstätte Achternmeer erhielt für die Durchführung eines Heldenkurses im Hort Achternmeer von der LzO-Stiftung eine Spende. Im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe wurde im Kindergarten Achternmeer über das Projekt berichtet. Neben Vertretern der LzO-Stiftung und des Fördervereines nahmen an diesem Termin auch teilnehmende Kinder, die Resilienz-Trainerin Christina Opitz, der Leiter des Hortes Achternmeer, Julian Gapp, sowie die Leiterin der Kita Achternmeer, Anke Uhde, teil.

heldenkurs_stiftung_lzo_hort_kita_achternmeer_zeitung_grabo

Auf Heldenkurs - Resilienztraining für Kinder in Hort und Kita Achternmeer gefördert durch die LzO Stiftung Wildeshauser Geest. Hier kostenlos weiterlesen im Landkreis Kurier
.

xxnoxx_zaehler