Zukunftstag 2025 im Niedersächsischen Landtag Hannover
LANDKREIS OLDENBURG – HANNOVER NIEDERSACHSEN | Pressemitteilung Kim Christin Hartung Büro Thore Güldner • SEO Redaktion Uta Grundmann – Abonyi Agentur GrAbo im KREATIVbüro Wardenburg
Niedersächsischer Landtag - das Parlament in Hannover
Was machen die Mitglieder des Niedersächsischen Landtages eigentlich? Diese Frage konnten sich am diesjährigen Zukunftstag viele Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion in Hannover beantworten. Mit dabei waren auch zwei Schüler aus dem Landkreis Oldenburg, Bjarne Spille und Moritz Klump vom Gymnasium Wildeshausen
Im Rahmen des Zukunftstags 2025 bekamen sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Landtages zu werfen und die verschiedenen Berufszweige im Niedersächsischen Landtag zu entdecken.
„Einen Tag in die Rolle als Politikerin oder Politiker zu schlüpfen, bietet die Möglichkeit, den Parlamentsbetrieb hautnah zu erleben und dabei auch die Arbeit in der Landtagsverwaltung kennenzulernen. Es war wirklich großartig zu sehen, wie interessiert und engagiert die beiden Zukunftstagskinder mitgemacht haben", so Thore Güldner.
Bjarne und Moritz zeigten sich ebenfalls begeistert vom Besuch. „Ein richtig spannender Einblick und vor allem ein beeindruckendes Gebäude, in dem sehr wichtige Entscheidungen für unsere Jugend getroffen werden", stellte Moritz fest.
Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne war eines der Highlights die Fragestunde mit dem Wirtschaftsminister und designierten Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD). Die Kinder und Jugendlichen wollten zum Beispiel von ihm wissen, wie es zu schaffen sei, mehr E-Autos aus Deutschland zu verkaufen und wie er dem mutmaßlichen Wechsel in das Amt des Ministerpräsidenten entgegenblickt.
Danach teilten sich die „Landtagsabgeordneten für einen Tag" in fünf Fraktionen auf und erarbeiteten gemeinsam mit den Abgeordneten politische Anträge. Den Schluss bildete das Simulieren einer echten Landtagsdebatte im Plenarsaal des Landtages. Geleitet wurde die Sitzung durch die Vizepräsidentin des Landtages, Sabine Tippelt (SPD). Die traditionsreiche Abschlussdiskussion mit Abstimmung bildete den gelungenen Abschluss des Zukunftstags 2025.
Auch im Wahlkreisbüro hatte Güldner Unterstützung. Dort begleitete die Schülerin Johanna Huck aus der Gemeinde Dötlingen die Mitarbeiterinnen beim diesjährigen Zukunftstag. Sie bekam Einblicke in die Abläufe und Aufgaben eines Wahlkreisbüros und konnte auch hier einen Blick hinter die Kulissen werfen.
„Ich finde es ein richtig gutes Zeichen, wenn sich die Jugend für die Prozesse der Landespolitik interessiert. Auch außerhalb der Zukunftstage freue ich mich immer über interessierte Schülerpraktikanten oder Hospitanten", so Thore Güldner.
Anzeige