Pünktlich zu Beginn der Aktion Stadtradeln 2023 am 1. Mai findet in der Gemeinde Ganderkesee im Ortsteil Bookholzberg eine Cargobike-Roadshow statt. Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von verschiedenen Arten von Lastenrädern gibt einen aktuellen Marktüberblick für alle Nutzungskreise.
Der NABU Hatten organisiert am Sonnabend, den 15. April 2023 von 9:00 – 12:30 Uhr einen Pflanzenmarkt in Sandkrug, Gemeinde Hatten im Landkreis Oldenburg. Gartenbesitzer*innen können sich hier mit neuen Pflanzen und Stauden zu günstigen Preisen eindecken.
Der kleine Unterschied beim Schneeräumen mit großer Auswirkung
Im Oldenburger Land hat es unerwartet noch einen Wintereinbruch mit ordentlichem Schneefall gegeben. Haus- und Wohnungsbesitzer oder ihre Beauftragten sind angehalten, die Bürgersteige soweit schneefrei zu halten, dass zu den Tageszeiten von 8:00 – 20.00 Uhr ein Begehen der Fußwege schnee- und eisfrei möglich ist. Die Kommunen sind für die Räumung von öffentlichen Wegen wie Straßen, Rad- und Fußwegen zuständig.
Ganz in der Nähe vom Tillysee in Wardenburg befinden sich der Hochzeitswald und die Obstbaumwiese, die vom Bürgerverein Wardenburg e. V. betreut werden. Immer wieder eine tolle Gemeinschaftsaktion ist das Ernten der Äpfel und Birnen im Herbst, aus denen dann Wardenburger Apfelsaft gepresst wird. Nun lädt der Bürgerverein seine Mitglieder und andere interessierte Personen zum gemeinsamen Obstbaumschnitt ein.
Der NABU Ortsverein Wardenburg möchte Kinder und Jugendliche an die Ideen und Arbeiten der NABU heranführen und gründet dazu eine NAJU Gruppe Wardenburg. Ein erstes Treffen für interessierte Naturfreunde und ihre Eltern / Großeltern / Betreuer findet am Sonntag, den 15. Januar 2023 um 12:00 Uhr im Bürgerhaus am Everkamp in Wardenburg statt.
NABU: Grundwasserentnahme durch Wiesenhof-Tochter unzulässig
Am 12. Dezember 2022 verhandelte die 1. Kammer des Verwaltungsgericht Oldenburg unter dem Vorsitz des Präsidenten Keiser über die Klage des NABU Niedersachsen gegen die wasserrechtliche Genehmigung des Landkreises Vechta zu Gunsten der Fa. Oldenburger Geflügelspezialitäten GmbH & Co. KG. Der Bescheid wurde durch das Gericht nach mündlicher Verhandlung aufgehoben. Bereits die im Jahr 2013 erteilte Genehmigung war auf eine Klage des NABU Niedersachsen vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg als rechtswidrig eingestuft worden.
Verwaltungsgericht Oldenburg stoppt geplante Tötung von Wölfen
Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Oldenburg hat mit Beschluss vom 27. Oktober 2022 (5 B 3146/22) dem Antrag des Freundeskreises freilebender Wölfe e.V. auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes stattgegeben. In einer aktuellen Pressemitteilung informiert der Pressesprecher des Verwaltungsgerichs Oldenburg.
Nicht nur aufgrund der ländlichen Lage der Kindertagesstätte Littel setzt das Team um Leiterin Linda Jansen auf Naturverbundenheit. Eine schöne Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, bot sich den Kindern kürzlich beim Säen einer Blühwiese auf dem Hof Möhlenpage.
Haus der kleinen Forscher in Tungeln erneut zertifiziert
Für ihr kontinuierliches Engagement im Bereich der Förderung früher Bildung zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik + nachhaltiger Entwicklung hat die Kita Tungeln zum dritten Mal die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher" erhalten.
Der Winterschlaf ist vorbei - aufgewachte Igel sind jetzt aktiv
Wohl kaum ein anderes Wildtier genießt eine so große Beliebtheit bei den Menschen in Europa wie der Igel. Vor dem Hintergrund, dass nach dem Winterschlaf jetzt die ersten Igel unterwegs sind, zeigt der NABU Niedersachsen auf, dass Igelschutz am besten durch Lebensraumschutz bewirkt werden kann und appelliert an Gartenbesitzende, jetzt die Weichen zu stellen, damit dem Igel nachhaltig und vor allem mit Sachverstand geholfen werden kann.
Der NABU Wardenburg plant in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Wardenburg, der Bingo-Stiftung sowie weiteren Akteuren einen Lehrpfand entlang der Lethe in Wardenburg. Viele erfolgreiche Gespräch mit Institutionen und Vereinen wurden geführt. Nun startet das Projekt in die Umsetzungsphase. Im Lethetal wurden in dieser Woche zahlreiche Nisthilfen angebracht. Es folgt die Aufstellung von Sitzbänken durch den Bürgerverein und Ende Mai dann sollen ein Klangspiel sowie Hinweistafeln aufgestellt werden. Die Akteure wollen so die Aufenthaltsqualität in der freien Natur zwischen Am Giegel und der Wassermühle für Naturbesucher erhöhen.
Kostenoser Onlinevortrag zur Stunde der Wintervögel mit dem NABU
Vom 6. bis zum 9. Januar 2022 findet die Stunde der Wintervögel - initiiert durch den NABU - statt. Wenig Samen und Baumfrüchte im Wald – viele Besucher am Futterhaus. Dieser Effekt könnte sich bei der kommenden ,Stunde der Wintervögel' bemerkbar machen. In diesem Jahr laden der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz), wieder zu Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion ein. Jeder und jede ist aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und sie dem NABU zu melden.
Wer möchte nicht die Gelegenheit haben, den majestätischen Steinadler in seinem Revier, in dem auch das Murmeltier und bunte Wiesenblumen auf Almen ihr Zuhause haben, zu erleben, oder zahllose Weißstörche im romantischen Masuren, mit etwas Glück auch Delfine vor Cornwalls blühenden Steilküsten oder den Wanderfalken im Pfälzerwald zu erblicken? All das ist möglich – unter fachkundiger Leitung des NABU-Niedersachsen-Reiseteams. Denn gerade ist das Programm „Natur und Reisen" für 2022 erschienen – und es feiert ein Jubiläum: es ist das 25. in Folge und wieder um neue Ziele erweitert.