.

Vom Warten bis zur Diagnose: Wie man den Praxisbesuch als Patient erlebt

Gastartikel | enthält Werbung*

Ein Praxisbesuch kann für viele Menschen eine Mischung aus Nervosität und Ungewissheit sein. Man fragt sich, wie lange man warten muss, wie das Gespräch mit dem Arzt verläuft und was letztendlich die Diagnose sein wird. Dieser Prozess, von der Anmeldung bis zur endgültigen Diagnose, ist für Patienten oft undurchsichtig und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Dabei spielen nicht nur die medizinischen Aspekte eine Rolle, sondern auch organisatorische und zwischenmenschliche Elemente.

Ein Arzt kann eine Diagnose stellen - der Patient wartet. Foto: Valelopardo Pixabay

Vom Warten bis zur Diagnose - Tipps für Patienten beim Arztbesuch hier im Landkreis Kurier →

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Sandkrug

Am Freitag, den 31. Mai 2024 konnte die Freiwillige Feuerwehr Sandkrug ein neues Fahrzeug in Empfang nehmen. Es handelt sich um ein Wechselladerfahrzeug der Marke Scania R370XT mit 370 PS, einem 26-Tonnen-Fahrgestell und einem 21-Tonnen-Hakenlift der Firma Meiller. Das Fahrzeug kann u.a. in der Einsatzstellenhygiene eingesetzt werden.

Wechselladerfahrzeug (WLF) von Scania www.feuerwehr-sandkrug.de  Foto: Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg

Hier mehr zum WLF für die Feuerwehr Sandkrug →

Pferdegestütztes Coaching auf Hof Pargmann

ANZEIGE  |  Dieser Artikel enthält OnlineWerbung

Nicole Pargmann ist zertifizierter MindMirror®-Coach und bietet auf Hof Pargmann im Landkreis Oldenburg pferdegestütztes Coaching für Erwachsene und Jugendliche an. Ziel des Coaching auf dem Hof ist es, die Persönlichkeit des Klienten zu stärken, die richtigen Lebensziele zu formulieren und die Leichtigkeit des Lebens wiederzufinden. Der Hof Pargmann liegt zentral in der Gemeinde Wardenburg in Niedersachsen.

MindMirror®_Coach_Nicole_Pargmann_Pony_Karlchen

Hier mehr über das pferdegestützte Coaching auf Hof Pargmann in Wardenburg →

Spende der LzO Stiftung Wildeshauser Geest zur Förderung von Helden

Der Förderverein der Kindertagesstätte Achternmeer erhielt für die Durchführung eines Heldenkurses im Hort Achternmeer von der LzO-Stiftung eine Spende. Im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe wurde im Kindergarten Achternmeer über das Projekt berichtet. Neben Vertretern der LzO-Stiftung und des Fördervereines nahmen an diesem Termin auch teilnehmende Kinder, die Resilienz-Trainerin Christina Opitz, der Leiter des Hortes Achternmeer, Julian Gapp, sowie die Leiterin der Kita Achternmeer, Anke Uhde, teil.

heldenkurs_stiftung_lzo_hort_kita_achternmeer_zeitung_grabo

Auf Heldenkurs - Resilienztraining für Kinder in Hort und Kita Achternmeer gefördert durch die LzO Stiftung Wildeshauser Geest. Hier kostenlos weiterlesen im Landkreis Kurier

Zimmerei Roßkamp aus Wardenburg - Altbausanierung nach Maß

ANZEIGE  |  Unternehmenspräsentation • Dieser Artikel enthält OnlineWerbung + eine Stellenanzeige

Zimmerei Karsten Roßkamp aus Wardenburg bietet mit seinem Zimmermann-Team Holzarbeiten rund um`s Dach. Ob Hausdach, Carport oder Terrassenüberdachung - das Meisterteam bietet guten Service aus einer Hand und ist auch im Bereich Dachsanierung und Energieberatung vom Fach. Zimmermeister Karsten Roßkamp ist geprüfter Gebäudeenergieberater und gibt praktische Vorschläge, welche Energiesparmaßnahmen umzusetzen sind.

 

Karsten Roßkamp Zimmermeister Wardenburg - Westerholt

Zimmerei Wardenburg Karsten Roßkamp Unternehmenspräsentation hier im Landkreis Kurier →

Tischspende von Wardenburger Unternehmen an Grundschule

Die Grundschule Wardenburg freut sich über einen Outdoor-Tisch aus Douglasie. Nachdem vom Schulhof der Grundschule Wardenburg im Frühjahr 2023 ein neuer Vollholztisch gestohlen wurde, hat Tischlermeister Hendrik Albers aus Wardenburg einen neuen Tisch hergestellt und an die Grundschule bzw. an den Förderverein Zitronenfalter - den Förderverein der Grundschule Wardenburg - gestiftet.

tischspende_grundschule_wardenburg_albers_holztechnik_foto_grabo

Hier mehr über die Tischspende an die Grundschule Wardenburg →

Wardenburg erleben - neu erstelltes Marketingkonzept wird öffentlich vorgestellt

Im Rahmen des Förprogramms Perspektive Innenstadt hat die Gemeinde Wardenburg sich an verschiedenen Ausschreibungen beteiligt und  Fördermittelzusagen für die Projekte Marketingkonzept, Citymanagement, Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Wardenburg sowie Ver- und Entsorgungsstation Marktplatz mit autarker Fahrrad-Ladestation erhalten. Es handelt sich um Fördermittel nach der Coronapandemie, die zur Belebung des Kernortes und damit verbunden der Wirtschaftsförderung im Ortskern Anwedung finden sollen. Es wurde die Erstellung eines Marketingkonzeptes ausgeschrieben und von der Oldenburger Agentur mangoblau erstellt. Nachdem das Marketingkonzept mit dem Fokus auf die Stärkung des Ortskerns bzw. des zentralen Versorgungsbereiches Wardenburgs im Ausschuss für Wirtschaft und Kultur und auch dem Rat präsentiert wurde, soll es nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Marketingkonzept 2023+ für die Gemeinde Wardenburg www.Wardenburg-erleben.de erstellt von Agentur Mangoblau aus Oldenburg. Fokus Stärkung des Ortskerns bzw. des zentralen Versorgungsbereichs

Marketingkonzept Wardenburg erleben - Präsentation am 3. Juli 2023 im Wardenburger Hof. Hier mehr dazu im Landkreis Kurier

Kirchenführer Marienkirche und Glockenturm Wardenburg vorgestellt

Ab sofort ist der neu erstellte Kirchenführer Marienkirche und Glockenturm Wardenburg aus der Reihe der Oldenburgischen Landschaft „Kirchen im Oldenburger Land" als Druckausgabe in der Touristinformation Wardenburg, im ev. Kirchenbüro sowie im Eine-Welt-Laden Wardenburg erhältlich. Präsentiert wurde der Kirchenführer von Pastorin Imke Gießing im Gemeindehaus an der Friedrichstraße im Beisein verschiedener Akteure, die sich für die im Oldenburger Isensee Verlag erschienen Publikation engagiert haben. Mit dabei Achim Knöfel und Hans-Hermann Büsselmann, die die aufwändigen Recherchen gemeinsam mit Pastorin Gießing vorgenommen und die für die Druckausgabe notwendigen Texte erstellt haben. Und auch Sabina Kolata, die die redaktionelle Arbeit für die Oldenburgische Landschaft übernommen hat war unter den Gästen.

kirchenführer_marienkirche_glockenturm_wardenburg_oldenburgische_landschaft

Hier mehr über den Kirchenführer Marienkirche und Glockenturm Wardenburg →

Infoabend mit Bestsellerautorin Silke Müller in Wildeshausen zum Thema Kinder + Internet

Soziale Netzwerke im Internet stellen für Kinder enorme Gefahren dar. Silke Müller, Schulleiterin der Waldschule in Hatten und Autorin des Spiegelbestsellers „Wir verlieren unsere Kinder!" wurde von Landrat Christian Pundt in den Saal der Kreismusikschule nach Wildeshausen zu einem Informationsabend für Erwachsene eingeladen. Gemeinsam sollen an diesem Abend – am 5. Juli 2023 um 19.00 Uhr - die Gefahren und die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen für Kinder im Internet benannt werden. Der Eintritt zu diesem Informationsabend ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Wir verlieren unsre Kinder! Spiegel Bestseller von Silke Müller Autorin + Schulleiterin der Waldschule in Hatten Sandkrug im Landkreis Oldenburg. Der verstörende Alltag im Klassen-Chat. Erschienen im BROEMER Verlag https://www.droemer-knaur.de/buch/silke-mueller-wir-verlieren-unsere-kinder-9783426278963

Hier mehr zum Infoabend für Erwachsene mit Silke Müller zum Thema Kinder + Gefahren im Netz →

Grundwasserschutz: angehende Landwirte informieren sich auf dem OOWV Biohof Bakenhus

Schülerinnen und Schüler einer Berufsschulklasse der Agrarwirtschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) Cloppenburg waren auf dem Biohof Bakenhus des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Großenkneten zu Gast. Der Tag war gefüllt mit spannenden Einblicken und wertvollem Austausch über nachhaltige Landwirtschaftsmethoden.

OOWV-Experte Dr. Johannes große Beilage zeigt den zukünftigen Landwirten die Striegel-Maschine. Foto: Carlo Dierßen OOWV

Hier mehr über das Grundwasserschutzprojekt vom OOWV für Landwirte →
.

xxnoxx_zaehler