.

Wanderausstellung mit Arbeiten von ukrainischen Schüler*innen der IGS Am Everkamp

Sie mussten aufgrund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen und leben seit einigen Monaten im Landkreis Oldenburg: 12 Schüler*innen, die die IGS Am Everkamp in Wardenburg besuchen, haben an einem schulinternen Kunstprojekt teilgenommen. Betreut wurden sie von Hanna Immega, Alexey Spardi und Rainer Strauß. Viele wunderbare Bilder sind dabei entstanden. Diese Arbeiten finden nun in einer Ausstellung im Rathausfoyer Wardenburg sowie im Kreishaus des Landkreises Platz.

igs_wardenburg_ukrainische_schuelerInnen_kunstprojekt_ausstellung_immega_strauss_foto_grabo

 

 

Ukrainische Schüler*innen stellen Bilder aus Kunstprojekt im Landkreis Oldenburg aus. Hier weiterlesen im Landkreis Kurier →

Landwirtschaft erleben – Hofbesuch beim OOWV Biobauernhof Bakenhus

Der Ernährungsrat Oldenburg ist aktiv. Im Rahmen des Projektes „Landwirtschaft erleben" fand am Sonnabend, den 13. Mai 2023 der erste Hofbesuch des Jahres statt. Bei bestem Wetter ging es mit dem Fahrrad von Oldenburg nach Großenkneten in den Landkreis Oldenburg zum OOWV Biobauernhof Bakenhus.

biohof_bakenhus_grossenkneten_besichtigung_hof_ernaehrungsrat_oldenburg_adfc_landkreis-kurier_zeitung_pressefoto

Hier weiterlesen über den Besuch auf dem Biohof Bakenhus in Großenkneten →

Der kleine Unterschied beim Schneeräumen mit großer Auswirkung

Im Oldenburger Land hat es unerwartet noch einen Wintereinbruch mit ordentlichem Schneefall gegeben. Haus- und Wohnungsbesitzer oder ihre Beauftragten sind angehalten, die Bürgersteige soweit schneefrei zu halten, dass zu den Tageszeiten von 8:00 – 20.00 Uhr ein Begehen der Fußwege schnee- und eisfrei möglich ist. Die Kommunen sind für die Räumung von öffentlichen Wegen wie Straßen, Rad- und Fußwegen zuständig.

schneeräumung-bürgersteig-räumpflicht-wassermanagement-trinkwasser-tauwasser-zeitung-landkreis-kurier-grabo

Kostenlos + abofrei hier weiterlesen im Landkreis Kurier zum Thema Schneeräumung und Trinkwassergewinnung →

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wardenburg

Die freiwillige Feuerwehr Wardenburg lud im November 2022 zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 ein. Im Jahresrückblick wurde berichtet, dass zwar coronabedingt im Jahr 2021 nicht so viele Dienste geleistet werden konnten, wie in den Jahren vor Corona, dennoch zieht die Feuerwehr eine positive Bilanz. Auch die Jugendfeuerwehr berichtete von zahlreichen Übungsdiensten, die sowohl online als auch in Präsenz stattgefunden haben. Es gab Wahlen und längst fällige Beförderungen wurden - ebenso wie zahlreiche Ehrungen - in der Versammlung vorgenommen.

mitgliederversammlung_feuerwehr_wardenburg_foto_jochen_brunssen_november_2022

Mitgliederversammlung Feuerwehr Wardenburg. Hier mehr in der Zeitung für Wardenburg →

Für Gründerinnen - EFA-Beratungsspezial „Sozialversicherung"

Einen Beratungssprechtag Spezial rund um das Thema Sozialversicherung bietet die ExistenzgründungsAgentur für Frauen (EFA) am Freitag, den 26.08.2022, in Wildeshausen an. Angesprochen sind interessierte Frauen, die gründen möchten sowie Gründerinnen, die sich
bereits im Gründungsprozess befinden oder vor kurzem gegründet haben.

workshop_sozialversicherung_foto_pixabay

Welche Sozialversicherungen sind für Gründerinnen notwendig? Dies + mehr im Workshop der EFA in Wildeshauen + hier im Landkreis Kurier→

Kostenlose Rentenberatung im Bürgerhaus

Für Menschen, die innerhalb der nächsten Monate oder im kommenden Jahr in Rente gehen, stellen sich viele Fragen wie z.B. „sind alle Unterlagen beisammen – wo muss ich welchen Antrag stellen ...". Peter Heider ist Berater der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg und hilft kostenlos, damit bei der Antragstellung zur Rente keine Lücken entstehen.

Rente Foto: Pixabay

Hier mehr zur kostenfreien Rentenberatung in Wardenburg mit Peter Heider …

Außerschulisches Umweltbildungszentrum in Hollen stellt sich vor

Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel, Landrat Dr. Christian Pundt und Delmenhorsts Oberbürgermeisterin Petra Gerlach haben am Donnerstag das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Hollen in der Gemeinde Ganderkesee besucht, um sich ein genaueres Bild von der Arbeit der Einrichtung zu machen.

Hauswirtschafterin Seher Hamdan (2.v.l.) bringt Kindern der Grundschule Deichhorst sowie (v.r.) Landrat Dr. Christian Pundt, Bürgermeister Ralf Wessel, Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Marina Becker Kückens (l.) die Herstellung von Butter näher. Foto: Gemeinde Ganderkesee | Hauke Gruhn

Hier mehr über das regionale Umweltzentrum Hollen in der Gemeinde Ganderkesee ...

IHK Oldenburg - Aktuelles

Oldenburg | IInformationen aus der IHK

Die IHK Oldenburg ist Dienstleister für rund 68.690 Mitglieder und die Stimme der Wirtschaft im Oldenburger Land. Hier aktuelle Informationen aus dem Bereich der IHK Oldenburg. Umfragen, Berichte und mehr aus der heimischen Wirtschaft. Wir informieren im Landkreis Kurier über Themen, die Gewerbetreibende, Existenzgründer:innen und auch Verbraucher interessieren. Wenn Sie Tipps oder Anregungen zur Berichterstattung haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Redaktionsbüro GrAbo oder mit der IHK Oldenburg in Verbindung.

IHK Oldenburg Covid-19 Serviceteam Corona - Logo

Hier mehr über die Angebote der IHK Oldenburg ...

NABU stellt Reiseprogramm 2022 vor

Wer möchte nicht die Gelegenheit haben, den majestätischen Steinadler in seinem Revier, in dem auch das Murmeltier und bunte Wiesenblumen auf Almen ihr Zuhause haben, zu erleben, oder zahllose Weißstörche im romantischen Masuren, mit etwas Glück auch Delfine vor Cornwalls blühenden Steilküsten oder den Wanderfalken im Pfälzerwald zu erblicken? All das ist möglich – unter fachkundiger Leitung des NABU-Niedersachsen-Reiseteams. Denn gerade ist das Programm „Natur und Reisen" für 2022 erschienen – und es feiert ein Jubiläum: es ist das 25. in Folge und wieder um neue Ziele erweitert.

Reisen im Elsass - Foto: Bonat Pixabay. NABU Reiseprogramm 2022 Foto Landkreis Kurier Zeitung online

Hier mehr über die Reiseangebote mit den Naturschutzbund Deutschland in 2022 ...

Lohn-Plus für Dachdecker im Landkreis Oldenburg

Die Gewerkschaft IG Bau Nordwest mit Sitz in der Stadt Oldenburg weißt darauf hin, dass es im Oktober 2021 ein Lohn-Plus in Höhe von 2,1% für die Jobs ganz oben gab: Wer im Landkreis Oldenburg im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Fachleute erhalten sei jetzt einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent. Damit stehen bei einem Dachdeckergesellen am Monatsende knapp 70 Euro mehr auf dem Lohnzettel, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt.

Dachdecker erhalten ab Oktober 2021 mehr Lohn. Foto: Ferdinand Paul IG Bau Nordwest Pressefoto

Hier mehr zur Tariflohnerhöhung für Dachdecker ab Oktober 2021 ...
.

xxnoxx_zaehler