.

Wie zeitgemäß ist die gängige Lehre der Psychotherapie und Beratung?

Der Therapeut und Autor Frank Oleschko aus Niedersachsen arbeitet seit mehr als 10 Jahren in einer Kleinstadt in eigener Praxis für Psychotherapie und Psychologische Beratung. Die praktischen Erfahrungen mit Menschen verschiedenen Alters haben ihn motiviert, seine Erkenntnisse, Erfahrungen und Lösungsansätze als Essay zusammen zu fassen und öffentlich zu hinterfragen, wie zeitgemäß die Ansätze der heutigen „psychischen Gesundheitsversorgung" noch sind. Mit etwas Wut im Bauch über die veralterten Strukturen habe er dieses Sachbuch geschrieben, so der Autor. Ein Essay, welches sowohl für Entscheider aus dem Gesundheitswesen als auch für angehende Psychologen und deren Ausbilder wertvolle Anregungen zur Veränderung gibt.

 

psychotherapie_ausbildung_sachbuch_frank_oleschko

NIEDERSACHSEN | Pressemitteilung Psychologische Praxis seelenknoten • SEO Redaktion Uta Grundmann-Abonyi • Agentur GrAbo im KREATIVbüro Wardenburg

 

Manchmal ist es der zweite Bildungsweg, der Menschen zu ihrer „wahren Bestimmung" führt. So scheint es auch bei Frank Oleschko aus Niedersachsen zu sein. Der ehemalige Unternehmensberater war über 20 Jahre als Führungskraft im Bereich Vertrieb und Marketing deutschlandweit aktiv.

Zu Beginn der 2000er Jahre erkrankte der erfolgreiche Manager plötzlich an schweren Depressionen, die ihn in eine tiefe Krise stürzten. Diese Krankheit mit all ihren dunklen Seiten und einer langen Phase der Orientierungslosigkeit war dann der Wendepunkt in seinem Leben.

Nach einjähriger stationärer Therapie, die ihm half, sich neu zu entdecken, führte ihn seine persönliche Reise zurück in die alte Heimat nach Niedersachsen, wo er seit nun mehr als 10 Jahren erfolgreich die Psychologische Praxis seelenknoten in Pattensen führt. Hier bietet Frank Oleschko – unterstützt durch ein fachlich kompetentes Netzwerk - Psychologische Beratung, Burn-Out Prävention und Mediation an.

Psychologische Beratung auf dem Prüfstand

„Die Welt hat sich gerade in den letzten 5 Jahren – vor, während und nach der Corona-Pandemie – enorm verändert und weiter entwickelt. Und damit auch die Probleme bei psychischen Störungen und Erkrankungen" so der Autor des Buches „Ist die Psychotherapie und Beratung noch zeitgemäß?"

Psychische Erkrankungen wie Angststörungen und Panikstörungen nehmen insbesondere auch bei jungen Patienten zu. Grund hierfür können persönliche Erlebnisse und auch die Belastungen durch Krisen und Kriege in der Welt sein. Auch Depressionen, Sinn- und Lebenskrisen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie ADHS – eine Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – gehören zunehmend zu den Krankheitsbildern unserer Gesellschaft in Deutschland.

Mehr Praxis und modernere Ansätze in der Psychotherapie

Oleschko fordert von den „gängigen Lernmethoden" modernere Ansätze in der Behandlung psychisch erkrankter Menschen unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse – insbesondere mit Blick auf die Erfahrungen aus dem Praxisalltag.

Er kritisiert nicht einfach die bestehenden „Standards", sondern gibt auch umsetzbare Lösungsansätze und Vorschläge zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung einschließlich der Qualitätssicherung und Behandlungs-Transparenz auf. Auch regt der Therapeut den Ausbau eines Gesundheitsnetzwerkes sowie die Ausbildung von Therapeuten / Psychologen (m/w/d) mit mehr Bezug zur Praxis an.

Seine Reformvorschläge und Ideen in den Bereichen Ausbildung, Studium, Qualitätssicherung und Transparenz sollten in Fachkreisen willkommen sein. Sein Buch „Ist die Psychotherapie und Beratung noch zeitgemäß?" gehört in jede Universitätsbibliothek und es ist - mit Blick auf die Heilungsprozesse der Patienten - außerordentlich wünschenswert, dass sich auch Ausbildende, Professoren und Institutionen des Gesundheitswesens seiner Erfahrungen und Vorschlägen annehmen.

Auch für fachfremde LeserInnen, die sich mit dem Thema der psychischen Gesundheit beschäftigen bietet das Essay persönliche und professionelle Einblicke in die psychischen Gesundheitsprobleme unserer immer weniger resilienten Gesellschaft, insbesondere nach gesellschaftlichen Krisen wie der COVID-19-Pandemie.

Das Sachbuch umfasst 68 Seiten ist unter ISBN-Nr.: 9783818712587 im Buchhandel, bei Amazon, Lehmans Media, Loveley Books sowie über den Verlag Epubli-Shop und in der Praxis seelenknoten erhältlich.

Autorenlesung im April 2025

Am Freitag, dem 25. April 2025 um 18.00 Uhr lädt das Team der Praxis seelenknoten interessierte Personen zur Autorenlesung in die Praxis für Psychologische Beratung, Burn-Out Prävention und Mediaton Am Markplatz 9 nach 30982 Pattensen ein. Infomtationen und Anmeldung unter Tel.: 05101 - 99 04 364 oder per eMail unter info@seelenknoten.de

Zum Autor:

Frank Oleschko, Jahrgang 1963, ist geprüfter und zertifizierte Psychologischer Berater (VFP) und Mitglied in der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Er hat seine Psychologische und Psychotherapeutische  Fachausbildung an der Paracelsusschule Hamburg absolviert und ist Inhaber der Psychologischen Praxis seelenknoten in Pattensen bei Hannover in Niedersachsen.

Frank Oleschko praktiziert die Achtsamkeitslehre nach Oberberg Konzept seit 2015 und wurde kürzlich als Therapeut ausgezeichnet. Davor war er 10 Jahre als selbstständiger Unternehmensberater und 20 Jahre als Führungskraft im Bereich Vertrieb und Marketing tätig.

In seiner Praxis seelenknoten bietet der Therapeut neben psychologischer Beratung auch Vorträge und Workshops für Vereine an. Weitere Informationen unter www.seelenknoten.de/beratungsangebote/vorträge-workshops

 

2019 erschien das erste Buch des Autors Frank Oleschko unter dem Titel „Ich habe noch schönes Prilwasser", in welchem er über seine persönlichen Erfahrungen der stationären Therapie nebst Ursachenforschung für seine schwere Depression und dem erfolgreichen Heilungsprozess berichtet. Das Buch umfasst 54 Seiten und ist unter ISBN: 9783748540342 im Buchhandel, bei Amazon, Lehmans Media, Loveley Books sowie über den Verlag Epubli-Shop und in der Praxis seelenknoten erhältlich.

buchcover_frank_oleschko_prilwasser_depressionen_psychotherapie

 

.

xxnoxx_zaehler