Presse und Social Media in der Kommunalpolitik
HATTEN | Redaktion Uta Grundmann-Abonyi Agentur GrAbo im KREATIVhaus Wardenburg
Öffentlichkeit erreichen
An jedem dritten Dienstag im Monat laden die Grünen aus der Gemeinde Hatten im Landkreis Oldenburg interessierte Menschen zum Austausch ein. Johannes gr. Beilage von den Grünen in der Gemeinde Hatten hatte zu diesem Termin eingeladen und eine Präsentation für den Abend vorbereitet. Rund 10 Teilnehmende waren gekommen und tauschten ihre Erfahrungen mit dem Thema Kommunikation, Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit aus.
„Wie können Menschen heute erreicht werden" war die zentrale Frage.
Einerseits bieten die „neuen Medien" von Signal, Telegram, X, Tiktok oder WhatsApp bis hin zum Internet mit Google, YouTube und Meta mit den verschiedenen sozialen Kanälen viele Möglichkeiten, Informationen in die Welt zu bringen – andererseits ist es auch nicht einfach, in diesem Dschungel an Informationen die für einen selbst wichtigen Informationen herauszufiltern, ohne sich täglich stundenlang mit diesen Medien befassen zu müssen.
Und für Akteure aus Vereinen oder den politschen Parteien vor Ort stellt sich die Frage, wie und welche dieser Medien sinnvoll und in einem zeitlich realistischen Rahmen diese Medien genutzt werden können.
Uta Wilms, die sich u.a. für die SPD in der Gemeinde Hatten aber auch für den Verein Kultur- & Tourismus Hatten e.V. sehr engagiert, berichtete von ihren langjährigen Erfahrungen mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Sven, ein Unternehmer aus der Gemeinde, der in Sachen Permakultur unterwegs ist, merkte an, dass es auch für Unternehmende nicht einfach ist, ständige Aktualisierungen auf der eigenen Webseite oder in sozialen Medien vorzunehmen. Gute Erfahrungen habe er mit gewaltfreier, positiver Kommunikation gemacht und über einen angeschlossenen Verband auch sehr gute Erfahrungen im Bereich Brainstorming sammeln können. Aus vielleicht auf den ersten Blick auch zunächst verrückten Ideen können sich im offenen Austausch miteinander neue Wege ergeben.
Onlinemarketing mit Strategie
Uta Grundmann-Abonyi, hauptberuflich als IHK zertifizierte Marketing-Managerin mit Agentur GrAbo in Niedersachsen unterwegs gab Tipps, wie die Kommunikation seitens der Akteure in die Bevölkerung strategisch sinnvoll aufgestellt werden kann.
Am Beispiel der Onlinezeitung Landkreis Kurier zeigte sie auf, wie einfach die Bereitstellung von Informationen sein kann. Sie empfahl den Parteimitgliedern, für ausgewählte Themen eine Landingpage anzulegen und hier auf der eigenen Domain die gewünschten, aktuellen Informationen – bestenfalls auf einem in Deutschland gehosteten Server – bereit zu stellen.
„Die vorhandenen Kanäle können dann als Sprungbrett genutzt werden, um mittels Link z.B. von META auf die erstellte Landeseite mit dem aktuellen Thema zu verlinken." Je nach Zielgruppe können dann die verschiedenen Kanäle benutzt werden. Bilder und spannende Überschriften locken die Menschen zum Weiterlesen, auch Reels (kurze Videos) kommen gut bei den Menschen an. Mit der richtigen Strategie kann so mit wenig Aufwand viel erreicht werden. Die Unternehmerin mit Sitz im KREATIVhaus an der Tannenstraße 1a in Wardenburg bietet zu diesem Thema auch Workshops in Kleingruppen für Parteien, Vereine und Unternehmen an.
Nach einem informativen, ca. 2-stündigen Abend endete die Veranstaltung und die Teilnehmenden gingen mit positiver Stimmung auseinander. Jeder kam zu Wort und so kam ein konstruktiver Austausch zu Stande.
Johannes gr. Beilage fasste am Morgen danach an alle Teilnehmenden wie folgt zusammen:
Liebe TeilnehmerInnen von gestern Abend,
vielen Dank für eure Teilnahme und eure Beiträge zur Diskussion.
Besonderer Dank gilt auch Uta Grundmann-Abonyi und Uta Wilms, die aus ihren Erfahrungen als Medien-Aktive viel Input beigetragen haben!
Ein paar eigene Erkenntnisse möchte ich im Nachgang doch noch zusammenfassen und mit euch teilen:
Das Thema des Abends hat sich von "Einfluß von Presse und Social Media auf Kommunalpolitik" verschoben auf "Medien in Hatten".
Papierkommunikation/-zeitung ist zunehmend "out", auch wenn man (einzelne) Menschen ohne Internet extra unterstützen muss.
Facebook und Co. zum Verlinken benutzen. Die eigenen Internet-Daten sollten besser zentral auf der eigenen Website liegen.
Weniger Meckern, mehr Positives vermitteln (mehr "Smile", mehr Zuwenden und weniger Zutexten).
Soviel Beteiligung an den neuen Medien wie man sich persönlich zumuten kann; sich von den neuen Medien zurückziehen geht gar nicht.
Interessierte Menschen besser projektbezogen als allgemein ansprechen.
So, das war´s. Eine Erkenntnis war ja auch:
- Nicht soviel Text. Je länger, desto weniger wird´s gelesen.
Viele Grüße von Johannes gr. Beilage
- Grüne Hatten -
Mehr über die Grünen der Gemeinde Hatten unter www.gruene-hatten.de Kontakt per eMail gruene.hatten @gmx.de und in Facebook ist die Partei unter www.facebook.com/B90.Gruene.Hatten zu finden.
Foto Uta GrAbo: Adam Riese, aus der Werkstatt des Hatter Künstlers Johannes Cernota, hat den informativen Abend begleitet.